Vanillekipferl

Vanillekipferl.

Ein klassisches Weihnachtsgebäck. Klassischer Weise gebacken mit mindestens einem einschlafendem Kind. Haben Sie als Kind auch auf der Küchenbank eingeschlafen, während ein Elter Kanillewipferl wutzelte und der Backofen wohlig warm einheizte? Also ich mag mich erinnern so was in der Art erlebt zu haben. Gut möglich, dass daher der Wunsch entstand, einmal ein Bett in einer derart heimeligen Atmosphäre aufzustellen, sodass ich heute, ca 30 Jahre später, stolze Besitzerin eines Klappbettes inmitten der Wohnküche bin.

Mittlerweile hat diese wohlige Gemütlichkeit sämtliche Mitbewohner dieser Wohngemeinschaft überzeugt und während ich nun, Vanillekipferln naschend tippe und blogge, in dieser hyperhygge Wohnschlafesskinderzimmerküchenbackstube, erklingen bereits sanft die gleichmäßig knatternden Atemgeräusche meines schlummernden Schützlings. Schlaf in himmlischer Ruh!

(flüstern) gutenAppetit, Ihre HK.

Weiterlesen

Käsestangen Burgund

Advent.

Drei Kerzen.

Viele burgunder Käsestangen.

Käsestangen sind gut und ich liebe burgunder Käsestangen sowieso.

 

So beginnt der Eintrag. Mit einem Gedicht, gerade erfunden. Erfinden ist wie Lügen, bis es dann tatsächlich da ist. Dann ist es wahr, erklärt Petterson beim Katerlog schauen. Bestellen, basteln, selber backen. Weihnachtsgrippe ist angekommen. Ho, ho, hotschi. Schi kaufen oder was? Zum Glück stecke ich jetzt nicht am Flughafen Gatwick fest. Manchmal ist es gut, wenn frau sich nicht alles leisten kann, was sie sich wünscht. Adventliche Bescheidenheit. Dinkelmehl und Bergkäs. Ich wünschte ich könnte mir was einmaliges zurückwünschen, a la mariah carey: all I want for Christmas…, aber das kann frau sich nach den letzten Einträgen bei aller Bescheidenheit einfach nicht mehr leisten. Und Sie mussten das ertragen. Wollen wir uns wieder vertragen? Wollen wir  nun diesen Stillen Abend in vollwertigster Hermine Klein Blog Manier im Alleingang beschreiten? Nicht mehr streiten. Friedliche Sitten. Keine Bitten oder Wünsche mehr. Die letzten kaufbaren noch ergattert, Pinsel und Einhandgarnierspritze schmieren mir Honig und Eigelb ums Maul. Verwandeln das Gefühl der Schwere und Leere, Sehnsucht und Traurigkeit, dieses in dunkelster Rauhnacht schmerzende Herz am Ende doch noch in den honigsüßen, dottergelben Nektar der Selbstzufriedenheit. Oh what little Backtag can do. Still. Still. Still we could use some magic. Feeding the demons, not fighting them. Inviting them for Xmas. Wir brauchen mehr Käse. Zumindest. Aber genug des Geschriebenen, Aufgeriebenen.

Eintrages.

Eines Tages.

Eines Tages Eintrag.

Vergangen ist ein Tag und fertig dieser Eintrag sowieso.

Guten Appetit, Ihre HK.

Weiterlesen

Vollkornspiralen

ich fühl mich mal hungrig

…und esse kokosflocken und bananenchips. vom louis ck point of view aus gesehen bin ich nicht hungrig. es ist wohl eher eine art seelenschmerz. ich bezweifle, dass ich bei meiner bescheidenen geschichte überhaupt von seelenschmerz reden und geschweige denn im internet darüber jammern darf. es ist einfach nichts wirklich dramatisches passiert in meinem leben, alles ziemlich glimpflich ausgegangen. und es gab sogar reichlich vollkornspiralen zu mittag. insgesamt nicht gerade a walk in the park aber auch kein grund sich zu beklagen. eine frau in meiner position darf maximal über ihre „themen“ reflektieren. Essen, Seele, Fülle, Sehnsucht, Leere,… sind Themen. Get over it! Eine Frau kann immerhin vieles schaffen. Zum Beispiel sollte die Frau von heute neben ihren 2 Kindern und einem Mann, der Yoga Stunde am Donnerstag und dem Teilzeitjob (der zwar nicht genügend Einkommen bringt um die Rolle der finanziell unabhängigen glaubhaft ‚rüberzubringen aber doch zumindest beweist, dass sie sich immerhin ernsthaft bemüht) …mindestens noch einen Blog betreiben. Und bei alle dem sollte sie vor allem immer gut auf sich selbst schauen. Das ist doch wohl das Mindeste. Guten Appetit, ihr ck und ihre hk.

Weiterlesen

Vanillestangerl

Ein Vanillestangerl mit zu wenig Butter landet im Biomist. Eine Musikwissenschafterin mit zu wenig Mut landet in den unendlichen Weiten der Arbeitslosenlandschaft. Und ein Blogpost mit zu wenig Inspiration? Wer weiß. Ich sende ihn mal hinaus in das Weltweitweb und falls er irgendwo landet, hinterlasst doch einen Kommentar, wo. Mit einem kleinen bisschen mehr Butter, würde vielleicht aus diesem  im wahrsten Sinne des Wortes Fleck „MEHL“speise gar ein weihnachtliches Kekserl enstehen. Vielleicht ein Vorsatz für das neue Jahr. Mehr Butter, mehr Schmalz, mehr MUT! Mehr Achtsamkeit. Mehr, mehr, mehr. Kennen Sie das auch? Aus der Perfektionismusfalle kommt frau heraus indem sie sich in Zufriedenheit übt, mehr und mehr. Ich bin okay. Aber ein Keks mit zu wenig Butter ist einfach nicht okay. und so ganz ohne Süße? Frau Klein, ich glaube Sie haben mir eine Falle gestellt. Nicht nur mit diesem Rezept. Sondern überhaupt. Ich bin wohl dem Irrglauben aufgesessen, dass Vollwertkost mein Leben verändern würde, ich mit ein bisschen Übung auch das Kochen erlernen könnte oder zumindest das Schreiben. Und jetzt sitze ich in Graz und es ist gar nichts so anders wie es hätte werden können sollen. Oder schon, aber nicht vollwertiger. Also, Countryside is calling! Fürstenfeld? Weiz? Back to the roots. Gibt es noch welche, oder habe ich gar nie welche gehabt. Bis auf einen Ouststeirischen Akzent und meinen Hopserartigen Gang, der während meiner Kindheit beim vielen bergaufgehen entstanden ist, scheint mir wenig ländlich verwurzeltes geblieben zu sein. Städtische Kälte, Avengers, Ninjago, Tablets… noch geht es ohne Tabletten. Das ist schon wieder alles so privat und privat tut weh. Ich will Sie nicht verletzen liebe LeserInnenschaft. Vielleicht nur ein bisschen aufreiben. Das ist mein inneres Indigokind dass Sie möglicherweise ein bisschen aus der Reserve locken will. Kommen Sie schon, füttern Sie meinen Dämon des Aufmerksamkeitsdefizits mit ein bisschen Feedback, Kommentar, oder, ja…: Lob, und ich versuche es weiterhin vollwertige Nahrung in dieses schwer erziehbare, unglückliche, innere Indigokind zu stopfen. Mehlige Pampe, geschmacklose, steinharte, herzlose Klöße hin oder her. So in einem durch zu schreiben ohne zu löschen, ohne aufzuhören, ohne hinzuhören. Wie eh und je. Hermine Klein Blog steht. Guten Appetit, ihre HK.

Weiterlesen

Haferflocken Busserl

hermine klein haferflocken busserl keks zuckerfrei

Tipp des Tages

Die Tipps des Tages sind: vor dem kneten hände befeuchten. nach papa-wochenenden schonprogramm fahren. und: froh sein, dass ma gsund ist. in diesem sinne: lieben gruß, gute Besserung und ein virtuelles (haferflocken-) Busserl an all jene, die gerade mit ‪#‎meningitis‬, ‪#‎schilddrüsenknötchen‬,‪#‎beinamputationen‬ etc. zu kämpfen haben. guten appetit (trotz‪#‎krankenhauskost‬), ihre hk.

Weiterlesen

Karottenschnitten

Karottentorte in Schnittenform. Eine harte Nuss. Wie würden Sie den Geschmack beschreiben? Nussig, flaumig, himmlisch… sehr guat, des passt zum Foto. Und das ist auch gut: nicht allzu süß, eine dezente Süße, so der Fachausdruck! Liegt gut im Magen und passt zum Kaffee. Auch zum kalten. Außer man hat eine Walnussallergie, dann brennt die Zunge und man bekommt Flecken… das merk ich erst jetzt. Zitrone ist auch dabei, die Zitrone gibt dem ganzen erst den richtigen Pfiff. Weil sonst wäre es langweilig… so gibt es einen erotischen Pfiff. Jawohl! Guten Appetit und schönen Abend, ihre hk.

Weiterlesen

Müslischnitten

„Die Schnitte für Taferlklaßler, Schüler und Studenten!“ sagt Hermine. Passt auch für kreative GrazerInnen, die sich hier im Gmota einfinden…. Lecker und gesund, ist diese Delikatesse. Ohne Kinder, nur Flocken und Früchte. F wie Frauen, F wie Freiheit, F wie die Faulheit vieler Frauen zu kochen… Liebe Frau Hermine: Wir sind nicht faul! Auch wenn in diesem Fall der Mann den Hauptanteil der Arbeit übernommen hat… und liebe Frau Mika: Wir sind auch nicht feige. Wir machen es richtig!

Owa trotzdem: essen ist noch verboten! Es tut mir leid, dass ich auch Ihnen nicht einmal eine einzige kleine Schnitte zum Probieren gegeben hab, liebe Unbekannte. Morgen dann, beim herminekleinblogkochkabaret-brunch mit performativem vortrag „VULL T.OAG“ kann man essen. Bis dann! Guten Appetit, ihre HK.
P.S.: Diese Speise beinhaltet Hermine Klein’s legendäre Früchte-Müslimischung, frisch gemischt, und alles. „Wichtiger Hinweis: Meine Früchte-Müslimischung besteht aus Hafer- und Weizenflocken aus biologischem Anbau, ungeschwefelten Trockenfrüchten, Maisflakes, Soja-Krokant, Sonnenblumenkernen, Mandeln, Honigflocken, gefriergetrockneten Erdbeeren und Äpfel – deshalb schmecken die Kinderschnitten auch so fruchtig.“
P.P.S.: Danke Frau Klein und danke allen fleißigen, mutigen und hilfsbereiten… MitkocherInnen.

Frisch aus dem Rohr: die Hermine Klein'sche Kindermüslischnitte
Frisch aus dem Rohr: die Hermine Klein’sche Kindermüslischnitte
Weiterlesen

Hirserisotto, Karotten-Lauchsalat und Nussroulade

Hirserisotto die zweite, weil Hermine Klein hat zwar mehrere Hefte herausgegeben, aber nicht alle Rezepteinträge sind einzigartig. Manche Gerichte sind in mehreren Heften nochmal drin. Nur ist es halt nicht das „Selbe“ sondern nur das „Gleiche“; und wie mir das mein Onkel immer versucht hat zu erklären, ist das „Gleiche“ was anderes und nicht dasselbe wie das „Selbe“. Hier heißt es „Hirserisotto“ und eben nicht „Hirse-Risipisi„. Deshalb ist es nicht einmal annährnd das „Gleiche“ sondern bestenfalls das „Ähnliche“. Das ist jetzt also das Hirserisotto aus der Paradontosediät. Und das ist etwas Besonderes auch weil es nicht nur mit dem Löffel, nicht nur von Kindern, sondern auch von MitesserInnen, auch mit der Hand… gerne gegessen wird  Und sowas entspricht mehr unseren Instinkten und gefällt dem Menschen einfach. (Zumindest hat mir das meine Biolehrerin mal erklärt, aber es ist halt schon lang her vielleicht habe ich was verwechselt.)

karotten - lauchsalat
karotten – lauchsalat

Passend dazu Karotten-Lauchsalat, den habe ich erst hinterher gegessen. Zwei Tage lang. Und die Nussroulade gab es dann am dritten Tag und heute wurde der letzte Rest im Biomüll entsorgt. (Deshalb der Eintrag, passend zu etwas abschließen, passend zu etwas zommraman (und deshalb gleich ein weiterer Verweis – an dieser Stelle – auf einen weiteren Blog – an anderer Stelle). So sparsam kommt frau also mit einem Hermine Klein Menü eine Woche über die Runden. Sozusagen gibt es jetzt dafür – sparsam wie das Menü selbst – einen einzigen (!) Eintrag. Und wer es noch nicht weiß: Es wird mal endlich was richtig gemacht! Wie Sie liebe LeserInnenschaft vielleicht scharfsinnig beobachtet haben, geht es bei der Nussroulade nicht nur um Teig, sondern um Vollkornteige. Auf steirisch würde man sagen: vulltoag, wenn man es mir nachmachen tät.

Weiterlesen

Lebkuchen nach Großmutters Art

ach wie schön es doch sein kann, das mama sein. und das lebkuchen backen nach großmutters art. und das christbaumschmücken nach großmutters art, mit viel viel zeugs und das kinderl hilft mit, weil am 27ten hat das christkind urlaub und da darf das kind dann mithelfen auch beim packerl aussuchen und… ach egal. kein wirklicher text entsteht, wenn das gefühl so schön ist und der lebkuchen so gar nicht schmeckt, aber der duft zählt und der anblick und überhaupt, dass man es macht und halt eben die schürze von der oma dabei trägt und sowas alles. da tut es mir direkt leid, dass ich so einen wutausbruch zu weihnachten gebloggt losließ, wo doch die bratäpfel nach engelsart nicht nur weihnachtlich gut dufteten sondern auch herrlich gut schmeckten und tja. zumindest gibt es noch gefühle, und wenn nicht zu weihnachten, wann dann. nur die liebe zählt und so. und apropos: wenn ich dann mal selber oma bin, dann mach ich den lebkuchen vielleicht mit aranzini, weil es mir dann vielleicht schmecken wird, was es jetzt glaub ich noch nicht tun tät, oder doch? ich sollte wirklich aufhören zu schreiben bevor es zu spät ist, und ich noch erzähle, dass mir kürzlich ein mann geflüstert hat, ich sei nicht weiblich genug. naja, falls sie unter ähnlicher unweiblichkeit leiden, kann ich das lebkuchen backen nach großmutters art empfehlen. da kommen selbst den hartgesottensten bloggeremanzen ihre eierstöcke in schwung und frau wird von östrogenen weichgekocht und von muttergefühlen überschwemmt…. frau sein gelingt auch ohne kind, aber es hilft doch zu wissen, dass man ein kind geboren hat, wenn einem wieder mal einer unter die nase reibt – wenn auch nur durch die blume – frau sei zu männlich. und so genieße ich jetzt blutend und heulend einen letzten steinharten lebkuchenring – J A ich will – und den sanften abgang des 2014er jahres. guten appetit, ihre hk.

Weiterlesen