Zigeunersauce

#herminekleinblog #naturkueche #zigeunersauce

kennen sie das? täglich macht man den kühlschrank mehrere male auf und zu. in letzter zeit hat man schon öfters etwas gerochen, aber man hat es einfach ignoriert. oder man hat sich gedacht: da ist wohl was schlecht geworden – aber den teil mit: ich müsste mal nachschauen und ausmisten hat man sich irgendwie nicht ganz zu ende gedacht. oder eben nur gedacht aber eben nicht gemacht. und dann eines morgens will man nach der butter greifen, um sich nach einem vollkornmüsli noch schnell ein leckeres marmeladebrot zu schmieren – passend natürlich zum getreidekaffee – und schon fällt es einem wie schuppen von den augen: zwei packungen tofu sind aufgeplatzt va lauter gären und die ganze sauce ist im kühlschrank verteilt. KRYXZPTHAAAü*KJEFrlkg. das ist einer der tage an denen selbst ich etwas scharfes brauche. dazu eignet sich eine zigeunersauce nach art hermine klein. hat sie über gemüsespießchen noch einen halben roman geschrieben so fasst sie sich in ihrem „einmaleins der naturküche“ zum thema zigeunersauce ganz kurz: „Alle Zutaten mit einer Schneerute gut verrühren.“ guten appetit! ihre hk

Weiterlesen

Vollkornomeletten

#herminekleinblog #naturkueche #vollkornomelette

brotbacken ist wie heiraten. kennt ihr die geschichte, wo ein bäcker eine maus mitgebacken hat und wie dann zu hause herr oder frau maier das brot angeschnitten haben ist die maus rausgefallen? das ist bei uns wo in der nähe wirklich passiert… jedenfalls werde ich auch bald. brotbacken. ohne maus. aber noch nicht. zunächst habe ich mich über die erste größere oder eigentlich die nächste größere hürde drübergetraut. die palatschinken. viele sind daran gescheitert. wer kennt nicht das comic, wo der koch die palatschinken schupft und die bleibt dann auf der decke hängen. das ist doch ein comic. oder einfach eine geschickte geschichte aus dem kollektivem unterbewusstsein. ich hab’s auch geschupft, aber nicht mit links. und ohne sojamehl. in einem der nächsten hefte geht’s nur um das kochen mit soja. würde frau klein das auch heute noch empfehlen (gentechnik)? soll ich das (heft no. 3 „die neuen sojagerichte -schnell und delikat) wirklich durchziehen? an dieser stelle möchte ich, meine liebe fangemeinde, sie, meine liebe fangemeinde, darauf aufmerksam machen das unter dem link „diskussion“ gerade eine heiße diskussion aufgekommen ist um das thema „ende von hermine klein blog“. wenn es ihnen ein anliegen ist, können sie natürlich gerne ihr meinung zu dem thema kundtun. jedenfalls. ich habe die kräuteromelettenvariante probiert und ich muss sagen: schmeckt! allerdings ohne kerbel, ohne kresse, ohne tomaten. dafür aber mit viel käse. insgesamt habe ich immer ein bissi zu viel teig in die pfanne geleert, dann war der teig unten schon angebrannt und oben noch zähflüssig. so kann nicht einmal die perfekte köchin oder der perfekte hausmann eine palatschinken schupfen. schon gar nicht mit links. also: weniger ist mehr. guten appetit! ihre hk.

 

Weiterlesen

Gemüsespießchen

#herminekleinblog #1x1naturkueche #gemuesespiesschen

hätten Sie sich gedach, dass apfel und sellerie miteinander harmonieren? oder banane und fenchel?. oder alles zusammen plus curry? hermine klein machts möglich! was aber auf den ersten blick so einfach anmutet – ist es in wahrheit aber nicht. es gehört eine gehörige portion hintergrundinformation dazu um ein gemüsespießchen zuzubereiten. erst nach mehrjährigem studium der literatur aus und über vollkorn- und vollwertkost (zum Beispiel Dr. med. M. O. Burker oder Dr. Schnitzer) hatte frau klein die nötige sicherheit und das unverzichtbare hintergrundwissen um das rezept eines einwandfreien gemüsespießchens zu erstellen und für uns unwissende verständlich niederzuschreiben (diesen satz musste ich mehrmals überarbeiten. dabei habe ich die mir selbst auferlegte regel: „nix wird gelöscht“ gebrochen. die wörter „gaben“ und „vermittelt“ (und sonst nix) wurden durch „hatte“ und nix/gelöscht ersetzt). man muss also einiges bei der zubereitung eines gemüsespießchens beachten. erstens: viel frisches/junges/naturbelassenes gemüse (am besten vom gleisdorfer bauernmarkt ((„biologisch gezogenes gemüse hat vorrang“)) aber auch obst. eigentlich könnte man es – im nachhinein betrachtet – obstgemüsespießchen nennen. zweitens: nur wenig fett und öl verwenden, starkes erhitzen der fette vermeiden und „das Nachfetten der Speisen unmittelbar vor dem Anrichten sollte wieder stärker eingeführt werden“. Dazu noch ein spezieller einkaufstipp: auf der ölflasche „muß ’naturbelassen, unraffiniert oder kaltgepreßt‘ angegeben sein.“ und drittens: „nur wenig, besser kein salz verwenden“. außerdem lässt sich so ein gemüsespießchen noch speziell verfeinern (wie oft hab ich in diesem blog eigentlich speziell verwendet? und warum?) indem man nach dem grillen käse darauf legt und nochmal kurz angrillt. ich persönlich bin sowieso eine käsefreundin. wird man nämlich vom gemüse allein nicht satt dann ist man eine schwarte käse dazu und schon kriegt man nix mehr runter. weil käse schließt den magen und so. (ja ich weiß, auch ich bin laktoseintolerant aber die hartkäsesorten sind nicht so schlimm.). zuletzt sei noch erwähnt, dass sich ein solches spezielles gemüsespießchen gut für einen „Einzeltag, an denen Sie kein tierisches Eiweiß essen“ eignet. „Ihr Organismus wird es Ihnen danken“.
Lg und guten Appetit, Ihre hk.

Weiterlesen

Kalte Gemüsesuppe

#herminekleinblog #naturkueche #kaltegemuesesuppe

brotbacken ist wie heiraten. ich kriegs einfach nicht gebacken. trotzdem werde auch ich bald. brotbacken. aber jetzt noch nicht. diesesmal ein gericht aus der kalten küche, auch in der kalten Jahreszeit ein Dauerbrenner: die kalte gemüsesuppe. Sie kennt keine Ausrede. das kann selbst die bequeme Frau („Die wenigsten von uns ändern ihre gesundheitsbedrohlichen Ernährungsgewohneheiten: a) meist durch persönliche Trägheit, durch die Bequemlichkeit vieler Frauen beim Kochen (Verwendung von Konservennahrung und Fertigprodukten)(…))“. Wie denkt frau klein heute (achtundzwanzig jahre nach dem einmaleins der naturküche) über diese aussage? ist das der grund, dass es keine hermine klein heftchen mehr im handel gibt, weil sie alle frauen beleidigt. ich will ja nicht dass die alten hefte wieder rauskommen, aber so eine überarbeitung, mit diversen genderspezifischen änderungen dort und da und dann wäre es perfekt. andererseits macht halt gerade das veraltete an hermine kleins naturküche den reiz. und die werbung für den zwiebel. in allen gerichten gibt es eine doppelte bis dreifache portion zwiebel. ich muss gestehen, das krieg ich einfach nicht runter. schon gar nicht roh. deshalb habe ich für diese gemüsesuppe nur die halbe portion zwiebel genommen. ansonsten gibt es über diese spezialität nicht viel zu sagen. kaltes gemüse mit joghurt öl und gewürzen. gar nicht schlecht. das entspricht ganz den forderungen des berühmten professor kollath: „laßt die Nahrung so natürlich wie möglich!“ okay. und wenn man während dem verzehr noch daran denkt „Also, ich esse jetzt, es schmeckt mir, und ich lasse mich durch nichts ablenken“ wird man vielleicht sogar satt davon. ansonsten ist man schnell noch eine wurstsemmel hinterher oder vornfurt. guten appetit, ihre hk.

Weiterlesen

Biskuitroulade

man soll sich ja bekanntlich nicht länger mit der vergangenheit beschäftigen:

hakuna matata.

aber ein paar worte möchte ich doch noch über meinen gestrigen zusammenbruch schreiben. erstens) es tut mir leid falls sich jemand aus meiner leserschaft persönlich angegriffen oder gar verletzt gefühlt hat. die aggressionen waren nicht gegen Sie gerichtet. zweitens) schon gar nicht möchte ich, dass meine aggressionen mit hermine klein oder gar ihren rezepten oder was noch schlimmer wäre ihrem rosinennusskuchen in verbindung gebracht werden – das hat alles nichts damit zu tun. drittens) scheiß thermen, scheiß autofahren, scheiß freizeitaktivitäten – das braucht doch kein mensch!
so nun. brotbacken ist ja bekanntlich wie heiraten. insgesamt ziemlich unsicher. ich werde ja bekanntlich auch bald. brotbacken. aber noch ist es nicht an der zeit. ich bin sozusagen verlobt mit dem brotbacken. das heißt, bis zur hochzeit kann ich noch probieren probieren probieren. zum beispiel mit rosinennusskuchen. oder eben: biskuitrouladen. und nebenbei bemerkt: das backen ist nicht nur gesund wegen der vielen nährstoffe. nein es hilft außerdem aggressionen abzubauen. sieht das ergebnis dann nicht allzuschön aus ist man vielleicht noch ein bisschen traurig, oder enttäuscht, oder gekränkt oder wie in meinem fall (wie heißt das wort für den gefühlszustand in dem man sich einfach mit allen abfindet. zum beispiel damit dass man halt einen schirchen rouladentommerl gabacken hat aber das ist eh schon normal immerhin hat man ja in letzter zeit wieder reichlich schlechtes karma gesammelt und lieber badet man es in diesem leben aus als man wird zum beispiel als darmbakterie oder als gärungssäurebakterie bzw. Saccharomyces cerevisiae (zu deutsch: Backhefe/Zuckerpilz) wiedergeboren…) ahm… ja eben lethargisch. aber dann ist man ein stück von dem biskuithimbeerrouladentommerl und schon geht die sonne auf. danke liebe hermine klein. (das bedeutet, er war wirklich lecker/gschmackig/“ein neues geschmackserlebnis“).
ein tipp: man braucht keinen schnee zu schlagen.
eine frage: warum ist der teig am tuch kleben geblieben? meine tanten haben mir erklärt: kein feuchtes tuch sondern staubzucker auf ein geschirrtuch streuen, dann den teig draufstürzen. aber wie macht man das ohne zucker. den zucker hat ja bekanntlich „kein weißes hemd“!
p.s.: ich bin mir noch nicht ganz schlüssig wer hier eigentlich schreibt. liebe fangemeinde, liebe leserschaft bitte entschuldigen Sie deshalb meine selbstfindungsorientierungslosigkeit die sich in diversen aufgriffen der alten rechtschreibung, sowie angriffen und übergriffen auf unterschriften wie hk, was natürlich nicht meine eigenen initialen sind, äußert aber manchmal fühl ich mich ihnen einfach so nah, frau klein, ich hoffe auch sie entschuldigen.
guten appetit, ihre hk!
p.p.s.: zucker hat natürlich keine weiße weste (nicht hemd)

 

Rezept Biskuitroulade

Zutaten: 5 Eier, 5 EL Honig, 150 g Weizenvollkornmehl, 2 EL Erstpressöl, 1 EL Rum oder Kirschwasser.
Fülle: 200 g Beeren, 1 EL Honig, 1/4 l Schlog.
Zubereitung: Dotter und Honig 10 min. schaumig –> Öl, Rum oder Kirschwasser dazurühren, das frischgemahlenes Mehl unterheben–>1/4 Std. quellen lassen –> den Schnee unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen, Teig darauf verteilen. Bei 200° (vorgeheizt) ca. 10-12 min. backen. Biskuit auf ein befeuchtetes Geschirrtuch stürzen. Backpapier mit kaltem Wasser anstreichen und ablösen. Biskuit mit dem Geschirrtuch einrollen und während zum Auskühlen öfter auf- und einrollen. Ggf. mit Saftmischung beträufeln (Tipp: Orangensaft mit Honig; oder Rum mit etwas Wasser und Honig).
Füllung: Schlagobers +Beeren +Honig –> in Roulade füllen.

Weiterlesen

Vollkornweckerl

#herminekleinblog #vollkornweckerl #naturkueche

brotbacken ist wie heiraten!

…frau/man braucht dazu „something old, something new, something borrowed, something blue (…)“. also old is der sauerteig. klingt grausig, is auch so. muaß owa sein. new sollten dann dafür aber schon die anderen zutaten sein. vor allem das mehl, wie immer: frisch gemahlen. (dazu ein paar worte von der einzigartigen: hk. „Es kann im Übergangsstadium durchaus eine Belastung eintreten, z.B. Blähungen und Magendrücken bei Vollgetreideernährung.“) borrowed und blue ist im meinem fall die backform. aber man kann brot zum beispiel auch im blumentopf backen und wenn man roggenmehl verwendet ist das auch blau. und außerdem ist das getreide an sich alles zusammen: old (weil gelagert), new (wenn frisch gemahlen), borrowed (najo), blue (eben wie gesagt, roggen). jedenfalls werde ich auch bald. brotbacken. aber noch nicht. jetzt erst mal nur vollkornweckerl. es ist wirklich ein genuß. bevor es fertig ist und gegessen werden muß (reim). ss ss. weil es duftet und riecht und alles, ein traum. doch beißen kann man es ehrlich gesagt kaum. (wow). trotzdem zu einer vollwertigen küche gehört es dazu, drum schling ich es jetzt hinunter.
noch ein tipp: das dampferl. also frau klein, sie beschreiben das alles ein bisschen zweideutig – tut mir wirklich leid ihnen das so direkt sagen zu müssen. wie ist das jetzt genau? mehl zuerst in die schüssel dann germ nur mit ein bisserl vermengen, oder germ mit ein bisserl mehl vermengen und dann ganzes mehl in die schüssel? also die auflösung steht in heft no. dreizehn. da gibt es nämlich ein foto dazu und alles ist nochmals ausführlicher beschrieben. aber genau: das gibt es ja nicht mehr zu kaufen!!! und das ist ja das problem. aber ich habs natürlich und jetzt sag ich es auch euch allen: mehl in die schüssel, germ in ein grübchen in der schüssel im mehl dann ein bissi mehl über den germ und dann erst wenn es ein dampferl geworden ist, das ganze mehl. aber ich habs auch schon mal anders gemacht und es war kein unterschied. und ich hab kleine und große weckerl geformt und sie sind immer … bissfest. owa gsund!

Weiterlesen

Müsli

Müsli, so fängt der Tag gut an!

zuerst: die idee ist natürlich nicht von mir. aber es geht hier ja auch nicht um mich. RETTET HERMINEKLEIN! ich muss außerdem gestehen, dass dies nicht mein erster müsli nach hermine klein versuch war. es gab zahlreiche. und jetzt kann ich mit fug und recht behaupten, dass ich es beherrsche. angefangen hat alles mit einer getreidemühle. denn das getreide muss unbedingt frisch gemahlen sein, weil „unmittelbar nach dem Mahlen die empfindlichen Vitalstoffe unter dem Einfluß von Luftsauerstoff oxydieren.“ Außerdem wird die „Phytinsäure erst abgebaut, wenn man das Getreide einweicht“. drei bis zehn stunden. laut willi dungl bis zu zwölf stunden. aber das gute ist: hat man keine getreidemühle, oder vergisst man mal – was natürlich auch den besten einmal passieren kann – das getreide zu mahlen und über nacht einzuweichen (was man erst frühestens um halb elf machen kann, weil – naja es kommt schon darauf an wann man frühstücken will, aber dass es halt nicht zu lange einweicht) …ahm …etwas rechtzeitig einzuweichen, dann nämlich eignen sich flocken! getreide gibt es nämlich auch in flockenform. was für den einsteiger und die einsteigerin (ohne getreidemühle) von vorteil sein könnte. dieses müsli wurde mit haferflocken („Hafer sollten Sie nie über nacht einweichen – sonst wird er bitter. (Gilt für geschroteten Hafer – asso!)) zubereitet. nachdem erdapflstrudel gestern nacht, hab ich der getreidemühle mal eine pause gegönnt und das müsli mit flocken zubereitet. noch ein paar sätze zum erdapfelstrudel – ich weiß das passt geschmacklich jetzt nicht sonderlich gut dazu – ich muss schon wieder ein geständnis machen. ich konnte einfach nicht widerstehen. fuck. dann ist der teig natürlich gebrochen. und noch etwas: ich hab schweineschmalz statt sauerrahm verwendet. ich war einfach schlecht vorbereitet. aber ich denke auch das kann den besten unter uns mal passieren.

Rezept Müsli

Zutaten: Haferflocken mit Wasser vermischen, zugedeckt 3 bis max.10 h bei Zimmertemperatur quellen lassen. + geriebener Apfel
zum abschluss gibt es noch den link zum film der idee:

 

Weiterlesen

Kartoffelstrudel

#erdapflstrudl

jetzt. geht’s. ich sitze, stehe gehe schon den ganzen tag wie auf nadeln. endlich meinen blog schreiben. und es ist jetzt schon etwas spät. aber bis morgen hab ich’s nicht mehr ausgehalten. deshalb kommt jetzt vorm müsli noch der erdäpflstrudl. er ist grad im rohr. es ist neun uhr fünfzehn auf’d nacht. ich muss schnell nachschauen gehen. dann gibt es ein foto. essen tun wir ihn erst morgen.

 

Weiterlesen

Naturmüsli‬

#herminekleinblog #naturmuesli

…das soll jetzt also ein blog werden. über das kochen nach dem ein mal eins der naturküche nach hermine klein. mein idol. HERMINE!!! es wird nix gelöscht. es sind ja gedanken. einmal gedacht schon ist er nicht mehr wegzudenken. also. ich beginne (rechtschreibfehler und tippfehler ausgeschlossen) mit dem ersten punkt: müsli. allerdings etwas später.

do it yourself

Sie brauchen auch nur Weizen zu schroten und mit Wasser zu vermischen (60g zu 110g). Das ganze über Nacht quellen lassen und vor dem Verzehr mit einem Esslöffel Zitronensaft und einem geriebenen Apfel verfeinern.

 

Weiterlesen
1 27 28 29