Das kreativ-kulinarische Hermine Klein Blog Experiment
…dokumentiert die Entwicklung eines kochtechnischen Nockapatzls hin zur Vollwertkost-Expertin. Die Bloggerin kocht, bloggt, experimentiert und scheitert seit 11.1.2010 täglich und immer weniger. Ihr Motiv und unerschütterliches Bemühen, es endlich richtig machen, führen zu zahlreichen Selbstversuchen, die Sie auf dieser Seite nachlesen können. Begleiten Sie, liebe/r LeserIn, den Aufstieg und Fall einzelner Koch-, Blog- und Ernährungsverbesserungsanläufe und finden auch Sie Geschmack am „1×1 der Naturküche“ der Hauswirtschaftslehrerin Hermine Klein. Informieren Sie sich hier über aktuelle Kochergebnisse, den Zerfall von Getreidelaibchen, darüber was Tofupressen und Geburtswehen gemeinsam haben, wie Sie den passenden Namen für Ihre Getreidemühle finden und warum Brot backen und Heiraten letztendlich doch gemeinsam besser funktionieren. Guten Appetit!
Wer war Hermine Klein, warum gibt es dieses Blog und wie tätowiere ich eigentlich eine Getreidemühle?

Mit ihrer „Naturküchen-Rezept-Sammlung“ beeinflusste Hermine Klein den Lehrstoff österreichischer Hauswirtschaftsschulen, sowie das Kochverhalten zahlreicher Hausfrauen und -männer und trug zu einem verbesserten Ernährungsbewusstsein vieler ÖsterreicherInnen bei. Ihre Rezepte sind bis heute „in aller Munde“ doch sind sie käuflich nicht mehr erwerbbar. Um dieses einzigartige Zeitzeugnis, welches zwischen den Zeilen auch einiges über die Stellung der Frauen, das Gesundheits(un)bewusstsein des/r ÖsterreicherIn und die Mutterrolle in der Gesellschaft der 1980er Jahre verrät, überleben zu lassen, versteht sich dieser Blog auch als Hermine Klein’s Rezepte – Revival!
Vielleicht sind aber auch Sie AlleinerzieherIn, HaushaltsanfängerIn und Start-Up Mama/Papa/FamiliengründerIn, freuen sich über ein kleines „Biss“chen vollwertiger Erheiterung, gesunder Ernüchterung und einer Brise „natürlichem“ Verständnis einer Gleichgesinnten… Oder aber, Sie wollen Hermine Klein’s Naturküche ausprobieren und – um auf Nummer sicher zu gehen – vorher jemand anders vorkosten lassen?
Nun, dieser jemand wäre in dem Fall ich, Ihre Hermine Klein – Bloggerin.
Nutzen und Geschichte des Hermine Klein Blogs?
Lesen Sie alles über das Scheitern überhöhter Idealvorstellungen, teilen Sie Posts auf dem Social Media Tool ihrer Wahl oder kommentieren Sie ihre Erfahrungen mit der alltäglichen Überforderungen des Lebens, Liebens und Kochens.
Passend zum wiederholten Aufgeben und Aufleben, der Bloggerin selbst und in der Umstellung von Ernährungsgewohnheiten generell, verzeichnet auch das Hermine Klein Blog einen recht turbulenten Verlauf mit Höhen (linK. KleineZeitung), und Tiefen (keine Posts im Jahr 2013?) und Tiefes Tiefen (Performance Vull.T’OAG im Gmota 8.3.2015).
Gestohlene MacBooks, externe Festplatten, unwiderruflich gelöschte Fotos, Jahre digitaler Abstinenz später, findet im Rahmen einer Social Media Auffrischung ein Hermine Klein Blog Revival statt. Mit nagelneuer Homepage, alt bekannten Posts und vielen zuckerfreien Zusatzzuckerln wie Rezepten, Videos, Nebenprodukten u.v.m.

Rezepte
Leider können Rezepte aus der Naturküche-Rezeptsammlung nicht zur Verfügung gestellt werden, ebenso wenig können auf Anfrage Kopien erstellt und zugeschickt werden. Zwar ist der „Kern“ eines Rezeptes, nämlich die Aufzählung der Zutaten, nicht urheberrechtlich geschützt, jedoch steht die Naturküche-Rezeptsammlung als Gesamtwerk bis 70 Jahre nach dem Tod der Autorin unter Schutz. Hermine Klein Blog tüftelt derzeit an einer Lösung, Ihnen das Kocherlebnis trotz rechtlicher Hürden zu ermöglichen und Ihnen zukünftig neben der Blogtexte auch Kochanleitungen zugänglich zu machen.
Über Hermine Klein Blog’s Beilagen
Passend zum Thema Vollwertkost, finden Sie auf dieser Seite andere Blogs rund um des Hausmenschens Dasein. Von Dumpstern bis zommraman, über Improgeschichten für’s Kind bis zu einer Anleitung zum Single sein, für solche, die es nicht länger bleiben wollen… Hier gibt es vieles, was das Heim und Herz begehrt.